Tragecover aus Wollwalk grau, mitwachsend bis Größe 92
Größenverstellbares Tragecover grau mit Knopf und Gummikordel. Verwendbar bis Größe 92.
Material: Wollwalk aus 100 % Schurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung, Merino
Kapuzenfutter: 100 % Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau
59,90 €*
Auf Lager! WIR SIND SCHNELL! Lieferzeit 1-2 Tage.
+ 59 Punkte
Jetzt 59 greenstories Bonuspunkte sichern

Tragecover aus Wollwalk grau, mitwachsend bis Größe 92 von IOBIO
Wenn die Tage wieder kälter werden und Sie das Bedürfnis verspüren, Ihr Kind warm und geborgen zu wissen, ist das Tragecover aus Wollwalk von IOBIO der perfekte Schutz. Er ist funktional und komfortabel zugleich.
Der Trage- bzw. Wetterschutz ist besonders einfach zu handhaben. Mit den beiden seitlichen Bändern lässt sich der Bezug mühelos an jeder Trage oder jedem Tragetuch befestigen. Der verstellbare Gummizug ermöglicht ein einfaches Überziehen, sodass sich der Bezug leicht an die jeweilige Trageform anpassen lässt.
Gut zu wissen: Die mit Baumwolljersey gefütterte Kapuze schützt nicht nur vor Wind und Kälte und lässt sich mit einer Schlaufe und einem Holzknopf verstellen.
Auch die außen aufgesetzte Kängurutasche ist ein besonders praktisches Detail: Einerseits dient sie als Handschuh für die Hände, wenn diese kalt werden, andererseits bietet sie auch Stauraum für Gegenstände des täglichen Bedarfs, die griffbereit sein müssen.
Die Größe verstellen: Die in der Länge verstellbaren Druckknöpfe sorgen für eine optimale Größe des Covers. Das aus Wollwalk hergestellte Tragecover begleitet durch viele Winter.
Wann braucht man ein Tragecover?
In vielen verschiedenen Situationen sind Tragecover nützlich. Insbesondere bei schwierigen Wetterbedingungen, wie bei Regen, Wind oder Kälte, kann ein Tragecover für zusätzlichen Schutz sorgen. Ihr Baby bleibt trocken und warm, vor allem im Winter. Das IOBIO Tragecover eignet sich aber auch hervorragend als Sonnenschutz. Das schützt Ihr Baby vor UV-Strahlen. Es wird auch nicht zu warm darunter, da das Material temperaturausgleichend und atmungsaktiv ist. Ein weiterer Vorteil ist die ruhige Umgebung, die das Tragecover Ihrem Baby schenken kann. In belebten Situationen kan es helfen, Privatsphäre zu schaffen.
Was soll das Baby unter dem Tragecover anziehen?
Unter einem Tragecover bzw. Wetterschutz sollte dein Baby je nach Witterung angemessen gekleidet sein:br /> - Im Winter: Ziehen Sie Ihr Baby warm an, damit es nicht überhitzt. Gut geeignet sind ein Body, ein warmer Pullover, eine Hose, ein Overall sowie Mütze, Handschuhe, warme Socken oder Stiefel.
- Im Sommer: Leichte Kleidung ist meist ausreichend, atmungsaktiv und beugt Überhitzung vor.
- Übergang: Die ideale Bekleidung besteht aus mehreren Schichten. Für die kühlen Tage eignet sich ein langärmeliger Body und eine leichte Jacke.
Produkteigenschaften:
IOBIO Tragecover aus Wollwalk
- Trageschutz für die kalte Jahreszeit
- Größe: bis ca. Größe 92
- Farbe: grau
- Material:
Wollfleece: 100 % Wolle (kbT)
Futter: 100 % Baumwolle (kbA)
mulesing frei
- hochwertig & atmungsaktiv
- gefütterte Kapuze
- aufgesetzte Kängurutasche
- Befestigung an jeder Trage durch zwei Bänder
- längenverstellbar durch Druckknöpfe
- Überziehen durch verstellbaren Gummizug
- hergestellt in Europa
Futter: Interlock, 100 % Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau
Holzknopf: Buchsbaum
Pflegehinweis:
Es wird ausschließlich natürliches Waschmittel (z.B. disana, Ulrich usw.) empfohlen und KEIN chemisches (z. B. Perwoll ist chemisch). Da der Artikel chemisch nicht behandelt worden ist, greift das chemische Waschmittel die natürliche Wollfaser zu stark an und der Artikel kann stark schrumpfen oder verfilzen.
Wolle nimmt kaum Schmutz auf, die Schuppen an der Faseroberfläche stoßen Schmutz regelrecht ab. So muss Kleidung aus Wolle nur selten gewaschen werden, ein Lüften reicht meist vollkommen aus.
Muss der Wollartikel gewaschen werden (z. B. 1x nach dem Kauf) dann bei kaltem, max. 20° C Wollwaschgang (ohne Schleudern oder wringen). Zum Waschen am besten ein Wollshampoo verwenden (bei uns erhältlich), um die Faser zu pflegen.
Bei Handwäsche bitte darauf achten, dass KEINE Temperaturschwankungen vom Waschwasser und Spülwasser vorhanden ist, sonst zieht sich die Wolle "vor Schreck" zusammen. Beides sollte somit gleich kalt sein.
Was bedeutet mulesing frei?
Mulesing wird bei Merinoschafen durchgeführt, um zu verhindern, dass die Tiere von Schmeißfliegen befallen werden, eine Krankheit, die zum Tod der Tiere führt. Aber auch das Mulesing selbst ist eine schmerzhafte Methode, die den Tieren ebenfalls das Leben kosten kann. Ein hoher Preis für eine möglichst hohe Wollausbeute. Merinoschafe wurden auf ein faltiges Fell gezüchtet, um mehr Wolle zu produzieren. Um dies zu erreichen, werden den Lämmern ohne Betäubung die Falten am Hinterteil abgeschnitten. Diese Technik heißt Mulesing.
Der Anteil an Kleidungsstücken, die mit "mulesing frei" gekennzeichnet sind, nimmt zu. Zudem verwenden große Textilhersteller nur noch Wolle von Schafen, die nicht dem Mulesing ausgesetzt waren.
Hergestellt in Ungarn
Größenverstellbares Tragecover grau mit Knopf und Gummikordel. Verwendbar bis Größe 92.
Material: Wollwalk aus 100 % Schurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung, Merino
Kapuzenfutter: 100 % Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau
Tragecover aus Wollwalk grau von IOBIO
Wenn die Tage wieder kälter werden und Sie das Bedürfnis verspüren, Ihr Kind warm und geborgen zu wissen, ist das Tragecover aus Wollwalk von IOBIO der perfekte Schutz. Er ist funktional und komfortabel zugleich.
Der Trage- bzw. Wetterschutz ist besonders einfach zu handhaben. Mit den beiden seitlichen Bändern lässt sich der Bezug mühelos an jeder Trage oder jedem Tragetuch befestigen. Der verstellbare Gummizug ermöglicht ein einfaches Überziehen, sodass sich der Bezug leicht an die jeweilige Trageform anpassen lässt.
Gut zu wissen: Die mit Baumwolljersey gefütterte Kapuze schützt nicht nur vor Wind und Kälte und lässt sich mit einer Schlaufe und einem Holzknopf verstellen.
Auch die außen aufgesetzte Kängurutasche ist ein besonders praktisches Detail: Einerseits dient sie als Handschuh für die Hände, wenn diese kalt werden, andererseits bietet sie auch Stauraum für Gegenstände des täglichen Bedarfs, die griffbereit sein müssen.
Die Größe verstellen: Die in der Länge verstellbaren Druckknöpfe sorgen für eine optimale Größe des Covers. Das aus Wollwalk hergestellte Tragecover begleitet durch viele Winter.
Wann braucht man ein Tragecover?
In vielen verschiedenen Situationen sind Tragecover nützlich. Insbesondere bei schwierigen Wetterbedingungen, wie bei Regen, Wind oder Kälte, kann ein Tragecover für zusätzlichen Schutz sorgen. Ihr Baby bleibt trocken und warm, vor allem im Winter. Das IOBIO Tragecover eignet sich aber auch hervorragend als Sonnenschutz. Das schützt Ihr Baby vor UV-Strahlen. Es wird auch nicht zu warm darunter, da das Material temperaturausgleichend und atmungsaktiv ist. Ein weiterer Vorteil ist die ruhige Umgebung, die das Tragecover Ihrem Baby schenken kann. In belebten Situationen kan es helfen, Privatsphäre zu schaffen.
Was soll das Baby unter dem Tragecover anziehen?
Unter einem Tragecover bzw. Wetterschutz sollte dein Baby je nach Witterung angemessen gekleidet sein:br />
- Im Winter: Ziehen Sie Ihr Baby warm an, damit es nicht überhitzt. Gut geeignet sind ein Body, ein warmer Pullover, eine Hose, ein Overall sowie Mütze, Handschuhe, warme Socken oder Stiefel.
- Im Sommer: Leichte Kleidung ist meist ausreichend, atmungsaktiv und beugt Überhitzung vor.
- Übergang: Die ideale Bekleidung besteht aus mehreren Schichten. Für die kühlen Tage eignet sich ein langärmeliger Body und eine leichte Jacke.
Produkteigenschaften:
IOBIO Tragecover aus Wollwalk
- Trageschutz für die kalte Jahreszeit
- Größe: bis ca. Größe 92
- Farbe: grau
- Material:
Wollfleece: 100 % Wolle (kbT)
Futter: 100 % Baumwolle (kbA)
mulesing frei
- hochwertig & atmungsaktiv
- gefütterte Kapuze
- aufgesetzte Kängurutasche
- Befestigung an jeder Trage durch zwei Bänder
- längenverstellbar durch Druckknöpfe
- Überziehen durch verstellbaren Gummizug
- hergestellt in Europa
Futter: Interlock, 100 % Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau
Holzknopf: Buchsbaum
Pflegehinweis:
Es wird ausschließlich natürliches Waschmittel (z.B. disana, Ulrich usw.) empfohlen und KEIN chemisches (z. B. Perwoll ist chemisch). Da der Artikel chemisch nicht behandelt worden ist, greift das chemische Waschmittel die natürliche Wollfaser zu stark an und der Artikel kann stark schrumpfen oder verfilzen.
Wolle nimmt kaum Schmutz auf, die Schuppen an der Faseroberfläche stoßen Schmutz regelrecht ab. So muss Kleidung aus Wolle nur selten gewaschen werden, ein Lüften reicht meist vollkommen aus.
Muss der Wollartikel gewaschen werden (z. B. 1x nach dem Kauf) dann bei kaltem, max. 20° C Wollwaschgang (ohne Schleudern oder wringen). Zum Waschen am besten ein Wollshampoo verwenden (bei uns erhältlich), um die Faser zu pflegen.
Bei Handwäsche bitte darauf achten, dass KEINE Temperaturschwankungen vom Waschwasser und Spülwasser vorhanden ist, sonst zieht sich die Wolle "vor Schreck" zusammen. Beides sollte somit gleich kalt sein.
Was bedeutet mulesing frei?
Mulesing wird bei Merinoschafen durchgeführt, um zu verhindern, dass die Tiere von Schmeißfliegen befallen werden, eine Krankheit, die zum Tod der Tiere führt. Aber auch das Mulesing selbst ist eine schmerzhafte Methode, die den Tieren ebenfalls das Leben kosten kann. Ein hoher Preis für eine möglichst hohe Wollausbeute. Merinoschafe wurden auf ein faltiges Fell gezüchtet, um mehr Wolle zu produzieren. Um dies zu erreichen, werden den Lämmern ohne Betäubung die Falten am Hinterteil abgeschnitten. Diese Technik heißt Mulesing.
Der Anteil an Kleidungsstücken, die mit "mulesing frei" gekennzeichnet sind, nimmt zu. Zudem verwenden große Textilhersteller nur noch Wolle von Schafen, die nicht dem Mulesing ausgesetzt waren.
Hergestellt in Ungarn


Willkommen bei greenstories
Wir beschützen was wir Lieben.
Wenn es um das Wohl und die Gesundheit unserer Kleinen geht, gibt es keine Kompromisse!
Als wir zum erstem Mal Eltern wurden, hatten wir denselben Anspruch aller Eltern: Wir wollten das Beste für unser Kind!
Doch welche Eigenschaften sollten Produkte haben, wenn es um die Auszeichnung „das Beste“ geht?
Für uns begann eine lange Reise der Recherche und die Suche nach gesunden Produkten für unser Baby. Dies war mühselig und zeitraubend. Wir machten Erfahrungen, die wir anderen Eltern gern ersparen wollten, denn die Zeit, die wir mit unseren Kindern verbringen dürfen, ist kostbar.
Darum haben wir 2014 greenstories gegründet. Eine Plattform für faire, nachhaltige und sinnvolle Produkte für Kinder und Erwachsene. Unser Anspruch ist es, dass Eltern bei greenstories unbeschwert einkaufen können, wissend, dass wir alle Produkte handverlesen ausgesucht haben.
Wir hinterfragen alle Materialien, Inhaltsstoffe, Hersteller, Produktions- und Lieferketten… um sicherzustellen, dass Sie bei uns Gesundes und Sinnvolles für Ihre Familie finden.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie nur das Beste.
Inna und Denver Mielke